| Der Zahn der Zeit nagt weltweit an unzähligen Kraftwerken. Zudem zwingt das Thema CO2-Ausstoß Betreiberzum Handeln. Gemeinsam mit einer deutschen Ingenieursgruppe war SYS.TEC 2016 an der Sanierung eines
 thermischen Kraftwerks in Kuba beteiligt. Die Aufgabenstellung lautete: Vermessung und Digitalisierung des
 gesamten Objekts sowie Planung der Kabelwege.
 
 Laserscanner für präzises digitales Aufmaß
 Vor Ort nimmt das Team von SYS.TEC die Gebäudedaten auf. Mithilfe von Laserscannern wird das gesamte
 Objekt in kurzer Zeit digitalisiert: Die Scanner erfassen das Gebäude samt Umgebung und bilden sie in einem
 3D-Modell ab. So erhalten Betreiber maßstabgetreue Daten und Bilder, auf deren Grundlage SYS.TEC in
 diesem Fall die Kabelwege plant. Wie digitale Fotos sind die Daten komplett vermessbar – ein Nutzer kann
 das gescannte Bild zoomen und zum Beispiel ersehen, welche Maße ein Schlüsselloch hat.
 
 Wie arbeitet der Scanner?
 Der Scanner erfasst sämtliche Details in Punktwolken. Die Reichweite beträgt derzeit rund 130 Meter. Einzel-
 scans verschiedener Gebäudeteile verbinden sich zu einem Gesamtmodell. Damit lassen sich auch komplexe
 Strukturen einfach und genau dokumentieren.
 
 3D-Modell und ortsunabhängige Planung
 Zurück im Büro erstellen wir für den Kunden aus den gewonnenen Daten ein 3D-Modell seines Gebäudes mit
 komplett bemaßten Detailplänen. Der Scanner ersetzt also nicht die Zeichnung, erleichtert sie jedoch ungemein.
 Auf Basis der vor Ort in Kuba einmal gemessenen Daten lassen sich nicht nur die Leitungswege planen. Die
 Daten sind nutzbar für jedes Gewerk, weitere Messungen entfallen. Ein entscheidender Pluspunkt dabei: Auch
 wenn die Planer nicht vor Ort sind, kann kein Hindernis übersehen werden.
 
 
 
 | 3D-Modell mit Bemaßung
  
 
 |