|  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    | BUSSYSTEME |  | BUSSYSTEME IM ÜBERBLICK | 
  
    | Multimedia, Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung, Beschattung, Bewegung, Einbruch- und Brandmeldesteuer-ung, mit moderner Gebäudeautomation bedienen Sie komplexe Systeme ganz einfach mit wenigen Klicks – und
 senken dabei Ihren Energieverbrauch deutlich. Weltweit standardisierte Bussysteme wie KNX machen dies
 möglich. > Überblick
 Mit einer intelligenten Gebäudesteuerung bleiben Sie flexibel: Jedes gängige Betriebssystem und jede Visuali-sierungssoftware lässt sich auch im Nachhinein integrieren, denn alle funktionieren digital. Das offene System
 verbessert nicht nur die Energieeffizienz sondern auch die Sicherheit und den Komfort von Bewohnern & Nutzern.
 
 Vorteile Bus-Technologie:
 
 • Kostenersparnis: Optimale Energieeffizienz
 • Zeitersparnis: Ihr Gebäude organisiert sich selbst
 • Flexibel: Systeme jederzeit anpass- und erweiterbar
 • Zukunftssicher: Jede neue Technologie kann eingefügt werden
 • Umweltfreundlich: Investition refinanziert sich durch eingesparte Energie
 • Sicher: Abschreckung von und Schutz vor Einbrechern
 • Außerdem: Zuverlässig und einfach zu bedienen
 | 
  
 
 | 
  
    | 
 
 
 
 
 | 
  
    | 
      
      
        |  |  
        |  | 
              
              
                | INTELLIGENTER WOHNTRAUM |  
                | Stellen Sie sich vor Ihr Haus organisiert sich selbst 
 Beim Verlassen des Gebäudes genügt ein Blick aufs Display um zu sehen, ob alle Fenster
 geschlossen sind. Im Sommer fährt die Jalousie herunter, um die Räume kühl zu halten. Im
 Winter dagegen nutzt das Haus einfallendes Sonnenlicht zur Wärmegewinnung. Sind Sie
 verreist, hält die Anwesenheitssimulation potentielle Einbrecher fern. Haben Sie das Bügel-
 eisen ausgeschaltet? Sicherheitshalber deaktivieren Sie die betroffene Steckdose von
 Ihrem Smartphone aus. Auf der Heimfahrt schalten Sie aus der Ferne die Sauna ein. Dank
 elektronischen Schlüsseln erkennt das Haus, wer kommt und aktiviert Ihr bevorzugtes Beleuchtungsschema nebst Ihrer Lieblingsmusik.
 
 Diese Vision ist längst bezahlbare Realität. Sprechen Sie mit uns über eine individuelle
 Lösung für Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Firmengebäude.
 |  |  
        |  |  |  | 
  
  
    |  
 | 
  
    | 
        
        
          | 
 
 
 BUSSYSTEME IM ÜBERBLICK
 |  
          | Hinter einem Bussystem verbergen sich zweiadrige Kabel zum Datenaustausch, darüber lässt sich die gesamte Haustechnik steuern. Von der Klingel bis zur Jalousie zählen dazu sämtliche Schalter im Haus, die Haustechnik inklusive Lüftung, Heizung, Strom und Wasser
 sowie Multimedia-Anwendungen wie Musik und Film. Das Zusammenspiel von Schaltern und Sensoren kann jederzeit neu vernetzt und
 programmiert werden. Und das Beste: Alles ist intuitiv auf Knopfdruck bedienbar - von zu Hause oder unterwegs.
 
 SYS.TEC integriert auf Wunsch alle gängigen Bussysteme
 Hier finden Sie häufig verwendete Bussysteme im Überblick:
 
 
 
 
  
 
 |  | 
  
    |  | 
  
    | 
        
        
        
          | KNX - weltweiter, offener Standard zur Gebäudeautomation
 
 Während bei herkömmlichen Elektro-
 Installationen die Steuerfunktion mit
 der Energieverteilung fest verbunden
 ist und eine nachträgliche Änderung
 dadurch erschwert wird, trennt KNX
 die Steuerfunktion von der Energie-
 verteilung.
 Sämtliche Geräte werden über einen
 sogenannten BUS (Binary Unit Sys-
 tem) verbunden und können Daten
 austauschen. Geräte unterschied-
 licher Hersteller lassen sich
 problemlos integrieren.
 
 >  erweiterte Beschreibung
 |  | LON - für gewerkeübergreifende Vernetzung
 
 Hinter der Abkürzung Local Operating
 Network steht eine System über das
 so unterschiedliche Gewerke wie
 Heizung, Lüftung oder Beleuchtung
 integriert und gesteuert werden kön-
 nen. Der Standard wird in der Heim-,
 Industrie- und Prozessautomation
 eingesetzt. An der offenen LON-
 Technologie arbeiten weltweit Tau-
 sende von Unternehmen und
 Hochschulen.
 
 >  erweiterte Beschreibung
 |  | BACnet - managt große Anlagen 
 
 Das herstellerunabhängige Kom-
 munikationsprotokoll BACnet
 („Building Automation and control
 network“) wird nach dem Open-
 Source-Prinzip weiterentwickelt. Die
 besondere Stärke von BACnet liegt
 im Management der Gebäudeau-
 tomation. Deshalb wird es gern als
 übergeordnetes System in größeren Installationen eingesetzt, die auf der
 darunter liegenden Feldebene bei-
 spielsweise mit KNX oder LON
 arbeiten.
 
 >  erweiterte Beschreibung
 |  | LCN - ohne separate Busleitung 
 
 Ein „Local Control Network“ wird
 als Bussystem in Wohn- und
 Zweckgebäuden eingebaut. Es
 ist vergleichsweise einfach in der
 Programmierung und Installation,
 da keine separate Busleitung in-
 stalliert werden muss. Stattdes-
 sen wird lediglich eine zusätzliche
 Ader eines Standardkabels verlegt.
 
 >  erweiterte Beschreibung
 |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  | 
  
    | 
      
      
        | Modbus – frei verfügbarer De-facto-Standard
 Das offene Kommunikationsprotokollbasiert auf einer Master/Slave- be-
 ziehungsweise Client/Server-Archi-
 tektur. Es wurde 1979 erstmals
 vorgestellt und gilt in der Industrie
 als De-facto-Standard. Modbus/TCP
 lässt sich einfach implementieren
 und bietet eine schnelle und flexible
 Kommunikation in industriellen
 Netzen.
 
 > erweiterte Beschreibung
 
 
 |  | EnOcean – batterielose Funktechnologie Die von der gleichnamigen Firma entwickelte Technik der batterielo-
 sen Funksensorik wird eingesetzt
 in energieautarken Funkmodulen,
 unter anderem im Bereich der Gebäudeautomation. Die Sensor-
 profile sind standardisiert, daher
 können auch Geräte verschiedener
 Hersteller in einem System kombi-
 niert werden.
 
 > erweiterte Beschreibung
 
 |  | Z-Wave – drahtloser Standard 
 
 Z-Wave bezeichnet einen drahtlosen
 Kommunikationsstandard, der für die
 Automation privater Wohneinheiten
 verwendet wird. Der ausgereifte und
 relativ kostengünstige Standard eig-
 net sich insbesondere für die Steuer-
 ung von Heizung, Beleuchtung,
 Lüftung oder Klimaanlagen. Die
 dazugehörigen Z-Wave® Produkte
 werden zertifiziert von der Herstel-
 lervereinigung „Z-Wave Alliance“.
 
 >    erweiterte Beschreibung
 |  | ZigBee – globaler Industrie- Standard
 
 Der globale Industriestandard für
 interoperable Produkte ermöglicht
 die Steuerung und Überwachung
 der Gebäudetechnik. Als bislang
 wohl einziges drahtloses Maschen-
 netzwerk ist ZigBee zugelassen für
 die Verwendung in Kombination
 mit dem Kommunikationsprotokoll
 BACnet®. Zum Einsatz kommt
 ZigBee unter anderem im Bereich
 Industrie- und Anlagenbau, Ge-
 bäudeautomatisierung und
 Medizintechnik.
 |  
        |  |  | 
  
    |  | 
  
    | KNX Powernet – kombinierbar mit KNX
 
 Das Bussystem „Powernet“ nutzt vor-
 handene Stromleitungen und kann
 somit ohne zusätzlichen Verkabe-lungsaufwand in bereits bestehen-
 den Gebäude integriert werden.
 Mithilfe eines Medienkopplers kann
 Powernet auf den KNX Bus aufge-
 schalten werden.
 |  | e-Net  – bestehende Installationen erweitern
 
 Mit dem Gira Funk-Bussystem lassen
 sich bestehende Elektroinstallationen
 schnell und kostengünstig erweitern
 oder modernisieren. Da keine Kabel
 verlegt werden müssen geschieht
 dies ohne Dreck und Lärm. e-Net
 bietet eine große Bandbreite moder-
 ner Steuerungsmöglichkeiten.
 Kommuniziert wird via Sender und
 Empfänger. Die batteriebetriebenen
 Sender geben Befehle an Funk-
 Empfänger und Aktoren weiter, die
 diese ausführen oder weiterleiten.
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
  
    | 
      
      
        |  |  |  |  
        | 
 Mit unserem Sicherheitsbaustein
 schützen Sie Ihr Bussystem effektiv
 vor unerlaubtem Zugriff.
 
 > 
          Mehr erfahren
 
 
 
 |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
  
    | 
      
      
        |  |  |  |  
        | 
 
 Probieren Sie es einfach aus: Im den SYS.TEC
 Showrooms können Sie unterschiedliche Bussysteme
 testen und kennenlernen. Vereinbaren Sie einfach
 einen Termin – wir freuen uns auf Sie.
 
 > Jetzt Termin vereinbaren
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  |  | 
  
    | 
 
 
  
  
 | 
  
    |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
  
  
    |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |